1. Einführung
Die horizontale Richtbohrmaschine XZ6600 ist ein einteiliges, voll selbstbeladenes. Es nimmt fortschrittliche Steuerungstechnologien wie Energiesparschaltung, hydraulische Pilotsteuerung und Lasterfassungssteuerung, und die proprietäre Technologie des Unternehmens’s. Die wichtigsten Leistungsparameter und die Steuerungstechnik haben das inländische. . Die wichtigsten Komponenten wie Hydrauliksystem, Übertragungssystem, Reduktions- und elektrische Steuerung werden aus in- und ausländischen Markenprodukten mit zuverlässiger Qualität ausgewählt.

2. Highlights
2.1 Es nimmt fortschrittliche Steuerungstechnologien wie Energiesparschaltung, lastempfindliche Steuerung und elektrohydraulische Proportionalsteuerung, um Energie zu sparen und den Verbrauch zu senken, und arbeiten flexibel und komfortabel;
2.2 Das Zahnradträger wird geschoben und gezogen, das Getriebe ist stabil und zuverlässig, und die Spindel des Leistungskopfes schwimmt, um die Lebensdauer des Bohrstangengewindes zu erhöhen;
2.3 Die PE-Rohr-Elastik-Balance-Release-Technologie verhindert effektiv Geräteschäden, die durch die Reaktionskraft der Back-to-Back-Pipeline verursacht werden, und verbessert die Zuverlässigkeit des Gerätebaus;
2.4 Drahtgesteuertes proportionales Gehsystem sorgt für sicheres Gehen;
2.5 Mehrstufiges stufenloses Geschwindigkeitsregelungssystem für Schlammfluss, Schlammsparen und Verringerung der Umweltverschmutzung;
2.6 Die Kabine kann um 45° gedreht werden, um den Bedienkomfort zu verbessern.

3. Produktkonfiguration
3.1 Motorleistung (kW / r / min): 2X565/1850
3.2 Maximale Schubkraft (kN): 6600
3.3 Maximale Push-Pull-Geschwindigkeit (m/min): 28
3.4 Drehmoment (N·m): 160000
3.5 Maximale Geschwindigkeit (u/min): 90
3.6 Schlammpumpe maximaler Durchfluss (L/min): externe
3.7 Schlammpumpe maximaler Druck (MPA): 20
3.8 Bohrgestänge: Durchmesser X Länge (mm X m): ϕ 194*9.6
3.9 Maximaler Einstiegswinkel (°): 16
3.10 Maximaler Nachexpansionsdurchmesser (mm): 2000
3.11 Gewicht(t):58
3.12 Abmessungen (mm): 18240X3000X3600

Bemerkungen: Unabhängiges Kraftwerk. Optional: Split-Betriebsbox.